MS Internet Explorer ( 5.x ) - Allgemeine
Einstellungen
Nachträgliche Installation
Standard - Browser setzen
Dateien öffnen oder speichern
Webseiten direkt bearbeiten
Internet Explorer Rahmen und Cache
Cookies, Verlauf und Favoriten
Logo, Titel und Startseite
Weiterführend
Danach
öffnet nur noch eine Instanz des Internet Explorer, und
alle geöffneten Seiten werden nacheinander in diesem einem Fenster
angezeigt. Das hat außer der 'Platzersparnis' auf dem Desktop und der
Taskleiste noch eine Menge anderer Vorteile, zum Beispiel leichteres Navigieren
und Suchen.
Will man dennoch mehr als ein Fenster offen haben, mit
+
Will
man darüber hinaus diesen Zustand auch für alle anderen
Internet - Dateien, beispielsweise solche mit der Endung '.asp'
oder '.php' erzwingen, und damit deren manchmal recht eigenwilliges
Verhalten in Ansätzen unterdrücken, so muß man die
Registrierung öffnen mit
Start / Ausführen /
"regedit" eintragen /
OK / und dort in
HKEY_CLASSES_ROOT
für den Schlüssel ".asp" den
Wert für 'Standard' von "aspfile" in "htmlfile"
ändern - oder in eben denjenigen Schlüssel, welcher in der
Registry in
"Dateitypen" als 'Beschreibung'
für HTML - Dokumente angegebenen Term eingetragen ist ( hier:
HTML Document" ). Etwas kompliziert, ja; das
hängt mit der Festlegung eines bestimmten Browsers als
Standard - Browser zusammen. Deshalb müssen
alle Dateien, die automatisch im Standard - Browser geöffnet werden
sollen, egal welcher dieser gerade ist, als Standard - HTML - Datei
gekennzeichnet sein, unabhängig von ihrer Endung. In
Windows 9x kann man in "Dateitypen" pro Datei mehrere
Endungen eintragen; es geht aber auch anders.
Für Dateien mit der Endung '.cgi', '.php' und andere
entsprechend vorgehen.
Will man umgekehrt z. B. '.php' - Dateien nicht mehr automatisch
im Internet Explorer öffnen lassen, hat aber noch keine
Anwendung für sie, dann diese Datei - Endung in der
Registry in HKEY_CLASSES_ROOT
löschen, eine solche Datei im Windows Explorer anklicken
und in "Öffnen mit..." eine
Anwendung festlegen.
Anschließend in Start / Einstellungen /
Ordneroptionen /
Dateitypen /
nach 'Datei PHP' suchen und dort ein anderes Symbol
festlegen etc.
Achtung: In der Registry und anderswo bei solchen Operationen immer darauf
achten, den .Punkt vor den Dateiendungen nicht zu vergessen!
wieder löschen.
Mit
dem kleinen Programm
BrowserTraySwitch
Das
Programm funktioniert auch in Windows XP; allerdings muß
man darauf achten, daß beispielsweise HTML - Dokumente in
Ordneroptionen / Dateitypen auch
tatsächlich als "Standard -
Dokumente" geführt werden, insbesondere, wenn diese von lokal
von der Festplatte im ausgewählten
"Standard - Browser" geöffnet werden sollen. In
Windows 9x reicht das aus, Browser Tray Switch schaltet
nur die Zuständigkeit auf den gewünschten Browser um.
und wo sie sich sonst noch so herumtreiben.
Achtung: Die Schlüssel sicherheitshalber immer
vorher exportieren und sichern, um sie im Notfall wieder installieren zu
können!
Viel Glück. Wenn's nicht klappt, und sich Dateien abhängig von
ihrer Erweiterung immer noch unterschiedlich verhalten, die Brutalmethode
wählen und die ".btsregfile" - Dateien in einem Texteditor
öffnen und erweitern:
Nun
sollten sich bei jeder Anwendung von Browser Tray Switch
alle so registrierten Dateitypen gleich verhalten und im jeweilig eingestellten
Standard - Browser öffnen. Zur Kontrolle: der
![]()
Es
lassen sich Browser Tray Switch auch die immergleichen und damit leicht
zu verwechselnden Icons der jeweiligen Standard - Browser durch eigene
ersetzen; man nimmt dazu passende 16x16 Icons, benennt sie entsprechend der
jeweiligen .btsregfile um in FIRFOX.ICO, IEXPLORE.ICO etc. und werden
in dem btsregfile - Ordner abgelegt - beispielsweise
diese hier.
Aber Achtung: Es handelt sich hierbei um einen Zusatznutzen
des Programms Browser Tray Switch, aber ebenso um einen Eingriff in
die Registry, mit allen Konsequenzen.
Und sollte sich bei der ganzen Aktion Windows XP verschluckt haben und
künftig unsinnige Warnmeldungen
von sich geben, hilft ein weiterer.
Um
diesen Dateityp nicht mehr im Internet Explorer zu
öffnen, setzen Sie den Wert des entsprechenden Eintrags von "01"
auf "00".
Leichter ist es, wenn man - beispielsweise in einem Menü -
noch den Verweis zu der gewünschten Rahmen - Seite vor Augen hat.
Auf diesen mit der rechten Maustaste klicken und "In neuem Fenster
öffnen" lassen. Aus diesem läßt sie sich dann bequem
abspeichern.
Oder man holt sich von direkt von der Firma
Microsoft ® die "IE4 PowerToys"
Cache:
Möglicherweise lassen sich Seiten offline ( d. h. von der
Festplatte ) im Internet Explorer besser betrachten,
wenn in Extras / Internetoptionen / Allgemein /
Temporäre Internetdateien /
Einstellungen:
"Nie" aktiviert wird. Allerdings sollte man nicht vergessen,
für den normalen Online - Betrieb wieder "Bei jedem Zugriff"
einzustellen, sonst werden einmal besuchte Seiten nur noch aus dem
Cache ausgelesen und nicht die aktuelle Version
aus dem Internet geholt.
+
Favoriten / Favoriten verwalten
Dort ist es der Wert "Window Title".
Dieser läßt sich nach belieben verändern.
Die Einträge, wie sie von der Telekom erzeugt werden, lauten beispielsweise:
Sie sehen zurückgesetzt z. B. so aus:
Allerdings läßt sich damit die Startseite in in
Extras / Internetoptionen immer noch nicht ändern.
Dazu in der Registry in
Folgende Schlüssel löschen:
NB: Als erste Maßnahme kann man in einem Filter wie dem
WebWasher die unerwünschte Startseite
sperren lassen




Aktualisiert: 07.08.2010
| Von
FreeFind Inhaltsverzeichnis |